exbuster.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 13:22
Marder Abwehr
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(15.07.2013)
Welche Betriebsdauer des mobile Hochfrequenz-Marder-Abwehrgeräts ermöglichen Batterien?
Antwort: Die Betriebsdauer des mobile Hochfrequenz-Marder-Abwehrgeräts beträgt bis zu fünf
Monate.
Frage
(22.04.2010)
Warum ist der Pfeifton-Intervall meines "mobilen Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerätes"
länger als in der Artikelbeschreibung und im Handbuch angegeben?
Antwort: Sämtliche im Handbuch und auch in der Artikelbeschreibung enthaltenen Informationen
waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung fachlich wie inhaltlich richtig. Da unsere
Produkte jedoch kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt werden, weist die
Software Ihres Geräts in der Funktionalität geringfügige Abweichungen zu den Darstellungen
im Handbuch auf.
Im Falle des "mobilen Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerätes" hat sich herausgestellt,
dass ein Pfeifton-Intervall von 80 Sekunden zu je 45 Sekunden, Marder noch effektiver
abhält als die ursprünglichen Einstellungen. Aus diesem Grund haben wir das Abwehrgerät
überarbeitet und optimiert.
Frage
(20.04.2010)
Wie hoch ist die Stromaufnahme des "mobilen Hochfrequenz-Marder-Abwehrgeräts"?
Antwort: Die Leistungsaufnahme des "mobilen Hochfrequenz-Marder-Abwehrgeräts" liegt im Betrieb
bei 5 mAh und im Standby-Betrieb bei 1 mAh.
Frage
(26.03.2010)
Nach dem Einlegen der Batterien in das "mobile Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerät" ertönt
kein Quittungston. Was ist zu tun?
Antwort: Beachten Sie bitte, dass der Quittungston des "mobilen Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerätes"
nicht sofort nach dem Einlegen der Batterien zu hören ist. Vereinzelt kann es bis
zu 2 Minuten dauern, bis Sie einen Ton hören.
Wegen seiner hohen Frequenz ist der Ton nicht für jedes Gehör wahrnehmbar
Die Betriebs-LED leuchtet dann jeweils zur Ausgabe des Abwehrtons, der alle 20 Sekunden
ausgegeben wird.
Frage
(05.01.2010)
Ist das "mobile Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerät" für Menschen unbedenklich?
Antwort: Ja, die Tonfrequenz von 12 kHz ist für Menschen unbedenklich.